TigerJython Group
 Home  Download  News  Links

Hinweise zur Installation unter Mac OS



 

Die Installation wird mit Doppelklick auf die heruntergeladene Datei TigerJython.dmg gestartet. Danach ziehen Sie den blauen Ordner auf den Desktop oder in einen Ordner auf ihrer Festplatte, in dem Sie genügend Rechte haben..

 

Der Ordner enthält die TigerJython.app und die Datei Unlock, mit der Sie den Sicherheitsschutz aufheben können.  
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei Unlock und wählen Sie "Öffnen mit" - "Terminal". Falls Sie ohne Maus am MacBook arbeiten, verwenden Sie Ctrl + Mauspadklick, um dieses Menü zu öffnen.  

Wählen Sie in der nachfolgenden Dialogbox "Öffnen". Warten Sie, bis die Datei Unlock vollständig ausgeführt wird und "Prozess beendet" erscheint.  

Jetzt können Sie TigerJython mit Doppelklick auf die TigerJython.app starten, oder zuerst ein Alias erstellen und diesen auf den Desktop ziehen.  

Der Installationsschutz kann auch über die Sicherheitseinstellungen aufgehoben werden. Dazu wählen Sie im Aple-Menü "Systemsteuerung"-"Sicherheit" und klicken unter "Allgemein" auf das Schloss unten links, um den Schutz aufzuheben.

 

Bemerkung:
Falls sie mit der Ausführung der Unlock-Datei unter MacOS Big Sur Schwierigkeiten haben, können Sie Unlock auch "von Hand" ausführen:
- Wechseln Sie ins Verzeichnis, in dem TigerJython installiert ist
- Geben Sie im Terminal folgendes ein:
  for f in *; do xattr -dr com.apple.quarantine "$f" 2>/dev/null; done
  Danach lässt sich TigerJython ausführen.

 

Bitdefender Antivirus for Mac

Die neuste Version des Bitdefendes meldet bei der Installation des TigerJython einen Trojaner Python A. Unserer Meinung nach handelt es sich um einen falschen Alarm. Die Meldung betriift die Datei esptools, die sich ein einer Zusatzbibliothek im Installationsordner bin/Lib befindet. Diese Datei wird seit drei Jahren verwendet, um die Verbindung zu WLAN-Fähigen Microcontroller ESP32 aufzubauen, der in der Lernprogrammen Robotik mit micro:bit, mbRobot und Oxocard für spezielle Anwendungen mit WLAN-Kommunication verwendet wird.

Bei anderen Antvirusprogrammen wird diese Virus-Meldung nicht angezeigt. Sie können bedenkenloss beim Viruscheck mit Bitdefender diese Datei als "Ausnahme" bezeichnen. Falls so wie so Sie keine Anwendungen mit ESP32 programmieren möchten, können Sie die Datei esptools löschen. Für alle übrigen Anwendungen funktioniert TigerJython auch ohne diese Datei problemlos.